Sie befinden sich hier: Unternehmen > Philosophie |
Basis der Arbeit des IFST ist das bon mot
Nichts ist so praktisch, wie eine gute Theorie
des Psychologen Kurt Lewin und des Physiknobelpreisträgers R. P. Feynman.
Auf das IFST adapiert, bedeutet dies: - Eine Theorie schafft Bewusstsein und Bewusstsein schafft die Basis für zielgerichtetes Handeln.
- Ein Theorie ist gut,
- wenn sie anwendbar ist, Erfolg erzeugt, reproduzierbar ist, überprüfbar ist, und damit Objektivität sowie Unabhängigkeit schafft,
- wenn sie Komplexität entsprechend angemessen modelliert, und damit reguliert und schließlich beherrschbar macht.
- Eine Theorie ist praktisch,
- wenn sie eine Bewusstseinshilfe für Menschen darstellt,
- und wenn die Menschen über das gewonnene Bewusstsein Handlungsalternativen in ihrem Umfeld wahrnehmen.
Ziel des IFST ist es, über gute Theorien Bewusstsein für Zusammenhänge der Wechselwirkungen innerhalb eines sozialen Systems zu schaffen. Das Bewusstsein schafft damit für die Menschen im sozialen System die Möglichkeit als Beobachter aus dem sozialen System herauszutreten und neuartige Fragen zu stellen. Das Stellen neuartiger Fragen ist die Basis von Entwicklung und Fortschritt.
|
|
 |
Die Trainingstermine 2019 für "Management 4.0/Agiles Projekt Management 4.0", "Agile Führung 4.0 für Teams und Organisationen" und "Agile Transformation 4.0": [mehr].
Neuer Einträge "Projekte neu gedacht: Entwicklungsstufen, Selbsorganisation und Co-Evolution" in meinem Blog Management 4.0
|
 |
|
|